
Transalp St. Anton » Gardasee

In 7 Tagen über die Alpen: Auf einer der schönsten Alpencross-Routen für Mountainbiker geht es durch drei Länder bis zum Ziel am Gardasee.
Auf der abwechslungsreichen MTB-Route von St. Anton zum Gardasee überqueren Sie hier die Alpen. Zu den Highlights der Route gehören dabei der Fimberpass (2608 m) mit seiner legendären Trailabfahrt, der Costainas-Pass als einer der wenigen fast komplett fahrbaren Offroad-Übergänge des Alpenhauptkamms, das Hochtal Val Mora bzw. die Abfahrt vom Bocchetta di Forcola (2768 m) und das Val Agola. Alle Zwischenübernachtungen der Tour liegen in mindestens 1600 m Höhe, wobei reizvoll zwischen Berggasthöfen, Hütten und Bergdörfern mit großen Hotels variiert wird. Aufgrund des hochalpinen Charakters dieser Tour gibt es an einzelnen Tagen Schiebepassagen von ca. 15-60 Minuten Dauer.
Diese Tour wurde von unserem Partnerveranstalter B-on-bike durchgeführt. Nach dessen Ende und aufgrund der guten Resonanz haben wir uns für die Fortführung unter unserer Leitung entschlossen.
In 7 Tagen über die Alpen: Auf einer der schönsten Alpencross-Routen für Mountainbiker geht es durch drei Länder bis zum Ziel am Gardasee.
- Zwischenübernachtungen stets über 1600 m Seehöhe
- Quer durch die Trailregion Alta Rezia
- Bärentrails in den Brenta-Dolomiten zum Abschluss
Ablauf der Reise
Wir rollen uns locker im Verwalltal ein. Der Anstieg führt am Ende mit einer 45-minütigen Schiebepassage zum Verbellner Winterjöchl. Dort machen wir eine verdiente Rast in der Heilbronner Hütte. Über das Zeinisjoch fahren wir nach Ischgl. Hier beginnt unser zunächst knackiger Schlussanstieg durchs Fimbatal zu unserem Etappenziel, der Bodenalpe.
Wir starten Richtung Heidelberger Hütte. Dort machen wir kurz Rast und nehmen dann die ca. einstündige Schiebepassage zum Fimberpass in Angriff. Als Belohnung winkt eine lange und schöne, aber auch anspruchsvolle Trailabfahrt, die uns bis in den Schweizer Ort Scuol bringt. Von hier führt uns ein letzter Anstieg bis in das abgelegene Bergdorf S-charl.
Auf Schotter geht es bergauf zur Alp Astras. Hier folgen wir einem wunderschönen Trail zum Pass da Costainas, einem der wenigen voll fahrbaren Pässe des Alpenhautkamms. Die Abfahrt bringt uns nach Santa Maria im Münstertal. Durch das Val Mora geht es nach Italien und weiter bis zum Etappenziel am Lago di Cancano.
Zunächst geht es, ohne viele Höhenmeter zu verlieren, entlang einer alten Bergbau-Bahntrasse in Richtung Passo Verva, bevor wir schließlich doch ansteigend die Passhöhe erklimmen. Von hier fahren wir auf Schotter- und Wanderwegen am Ende auf der Straße nach Grosio hinunter. Dort beginnt der lange Anstieg auf einer ruhigen Bergstraße zum Passo Mortirolo und unserem Nachtquartier.
Heute geht es zunächst rund 400 Höhenmeter bergauf Richtung Pianaccio. Von hier führen uns Trails und Schotterwege hinab nach Vezza d’Oglio. Vorbei am Talort Ponte di Legno fahren wir zur unserer Unterkunft am Tonalepass.
Am Morgen erwartet uns nach einem kurzen Anstieg eine tolle Abfahrt ins Val di Sole. Von hier fahren wir am Rande der Brenta-Dolomiten über Dimaro bergauf in Richtung Madonna di Campiglio und weiter ins Vallesinella, wo wir die letzte Nacht vor Ankunft am Gardasee verbringen.
Heute geht es ins Val Agola mit seinem wunderschönen kleinen See und einzigartiger Bergkulisse. Eine 15-minütige Schiebepassage führt uns zum Passo Bregn da l’Ors, von wo wir einer schönen Abfahrt nach Stenico folgen. Weiter geht es entlang der Sarca in Richtung Gardasee.
Rücktransfer im Minibus mit Fahrradanhänger von Torbole nach St. Anton.
Buchungs-Info
Leistungen Selfguided-Tour
- Start + Ziel: St. Anton am Arlberg (Übernachtung am Startort optional hinzubuchbar, Aufpreis 75 € p.P.)
- Selfguided-Tour (mit GPS-Daten sowie telefonischer 24-Stunden-Betreuung von uns) mit Verlauf gemäß obigen Beschreibungen
- 7x Übernachtung/Frühstück in Hotels und Pensionen im Doppelzimmer (Einzelzimmer-Zuschlag: 212 €)
- Gepäcktransport ab St. Anton bis Torbole von Unterkunft zu Unterkunft und zurück nach St. Anton
- Rücktransfer am achten Tag nach St. Anton im Minibus mit Fahrradanhänger
- GPS-Daten der gesamten Tour und für alle Zusatzstrecken, Übersichtsprofile mit Kurzinfos zu den Varianten, Vorbereitungsheft mit Packliste, optional Kartenmaterial im Maßstab 1:40.000 mit eingetragener Strecke (Zuschlag einmalig 25 €), optional Leih-GPS-Gerät Garmin Oregon (Zuschlag 45 €)
- Die Tour kann auch ohne Guide/Gepäcktransport/Rücktransfer, mit Verlängerungs-Übernachtungen am Ziel, in 5 oder 6 Etappen, mit Start in Oberstdorf anstatt St. Anton oder noch ganz anders durchgeführt werden. Klicken Sie rechts auf „Leistungen ändern“.
- Alle Gruppengrößen möglich, freie Terminwahl 😊
Tourbetreuer: Benjamin Pape

Diese Transalp-Route reiht einen Klassik-Trail an den nächsten, und scheut keinen Nachmittags-Anstieg, um abends noch auf der Höhe übernachten zu können: Ein echter Lieblings-Alpencross zwischen Silvretta, Alta Rezia und Brenta-Dolomiten, mit Gardasee-Finale, wie es sich gehört.
Verpflegung (außer Frühstück), optionale Versicherungen.
Der Termin kann frei gewählt werden. Der Reisepreis ist von der Teilnehmerzahl abhängig (siehe Preisliste oben), auch größere Gruppen sind möglich. Falls Sie einzelne Leistungen nicht benötigen und/oder die Strecke ändern möchten, klicken Sie auf „Leistungen ändern“, um die Tour-Leistungen im Transalp-Designer individuell einzustellen.
Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302. Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. BergBiken Benjamin Pape (Kontaktdaten s.o.) trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise. Zudem verfügt BergBiken Benjamin Pape über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist (Rücktransport, Zwischenshuttles), zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu Ihren wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Für den Krankheitsfall empfehlen wir grundsätzlich den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung sowie einer Auslandsreisekrankenversicherung oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod. Sie können über uns eine Reiserücktrittskostenversicherung der HanseMerkur für diese Tour abschließen. Die Versicherungsprämie beträgt für diese Reise 37-57 € (abhängig vom Reisepreis). Mehr Infos und Formular unter www.bergbiken.de/rrv.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann BergBiken bis spätestens 30 Tage vor Reisebeginn (Abs. 5 unserer AGB) von der Reise zurücktreten. Ein Rücktritt von Ihrer Seite ist jederzeit möglich, es fallen dabei je nach Vorlaufzeit zum geplanten Reisebeginn Stornierungskosten an, wie sie in Abs. 6 unserer AGB angegeben sind. Als Anzahlung sind 20% des Reisepreises bis 14 Tage nach Rechnungserhalt zu zahlen. Die Restrate (80%) wird 30 Tage vor Reisebeginn fällig.
BergBiken Benjamin Pape, Lange Str. 37, 59602 Rüthen, Tel. 0176-51470232, Email info@bergbiken.de.