Sterntouren-Woche in Valposchiavo und Alta Rezia

Das mediterran-glaziale Bikeparadies der Alta Rezia ruft! Fahren Sie hier vom frühen Frühjahr bis zum Spätherbst anspruchsvolle Biketouren zwischen 4000ern und Palmen – die roten Zügli bringen Sie zu den Trailheads.

Das Valposchiavo mit seinem in 1000 m Seehöhe gelegenen See ist Dreh- und Angelpunkt Ihrer Tourenwoche aus 5 Tagestouren, die sich zwischen dem vergletscherten Berninamassiv und dem Alpenhauptkamm bei St. Moritz im Norden und dem Valtellina im Süden bewegen. Je nach Wetterperspektive wählen Sie für den jeweils nächsten Tag eine der sechs zur Verfügung stehenden Touren aus – Shuttles und der berühmte Bernina-Express bringen Sie dann wo nötig näher an die Trailheads. Nicht nur Livigno und die berüchtigte Tornantissima-Strecke stehen zur Wahl – auch einige weitere der „5 Crazy Down“-Trails sind im Programm. Die trailreichen Abfahrten sind mittelschwer bis schwer – doch auch Gegenanstiege und die eine oder andere Schiebepassage fehlen hier nicht, so dass es sich um eine Tourenwoche auf Transalp-Niveau handelt.

Das mediterran-glaziale Bikeparadies der Alta Rezia ruft! Fahren Sie hier vom frühen Frühjahr bis zum Spätherbst anspruchsvolle Biketouren zwischen 4000ern und Palmen – die roten Zügli bringen Sie zu den Trailheads.

  • Die längsten Trails der Zentralalpen
  • Exzellente Infrastruktur mit Gondeln, Bahnen und Shuttles ermöglicht optimale Trailausnutzung
  • Wetterabhängig Touren wählen zwischen Sommerfrische auf 3000 m und subtropischer Wärme auf 400 m

Karte zur Tour

Karte der Tour – zum Vergrößern klicken
Reisedauer: 5 Tagestouren
Gesamtleistung: 225-292 km, 5700+ hm ▲, bis zu 14.100 tm ▼
Tagesleistungen: 33-71 km, 750-1850 hm, ∅ 45-58 km, 1140-1699 hm pro Tag
Level:  Medium 
Kondition: 3 von 5 Sternen bis 5 von 5 Sternen je nach Tourenwahl
Fahrtechnik: 3 von 5 Sternen bis 4 von 5 Sternen je nach Tourenwahl
E-Bikes: für E-MTB geeignet für E-MTB geeignet: Schiebestellen bei einigen Touren

Ablauf der Reise

Für die Woche stehen acht mögliche Tagestouren zur Auswahl, die Sie Selfguided, d.h. mit Karten und GPS-Daten von uns, vom zentral gelegenen Hotel aus fahren. Beschreibungen jeder Tour liegen Ihnen natürlich schon vor der Anreise vor. Am jeweiligen Vorabend wählen Sie gemeinsam – idealerweise beim Ankunftsbier, wo die Motivation am größten und (an fortgeschrittenen Tagen) das Muskelbrennen am schwächsten ist – die Tour für den nächsten Tag aus. Dabei stehen wir Ihnen entweder persönlich oder telefonisch beratend zur Seite, jeweils mit Blick auf die angesagte Witterung und Ihr individuelles Konditionsempfinden sowie die fahrtechnischen und geographischen Bedürfnisse der Gruppe. Im Rahmen dieser Tourwoche können nicht alle Touren gefahren werden – es gilt also, möglichst die für die Gruppe besten Touren auszuwählen.

Die meisten Touren beinhalten zu Beginn und/oder am Ende eine kurze Bahnfahrt mit dem bekannten Bernina-Express, teilweise auch Taxishuttles. Die Taxishuttles sind im Reisepreis inbegriffen, für die Bahnfahrt muss ein ermäßigter Fahrradfahrschein vor Ort erworben werden (Personenfahrschein für ganze Woche im Preis inbegriffen).

Zur Auswahl stehen folgende Tagestouren:

Der Klassiker im Valposchiavo ist natürlich der Bernina Express-Trail, doch auch andere Panoramastrecken locken mit tollen Trails. Nach morgendlicher Bahnanfahrt nach Pontresina geht es zunächst auf dem Bernina-Express-Trail bergauf zum Berninapass. Von hier schwenken Sie hinüber zur Ostflanke des Tals, in der der Höhenweg der Trans-Alta-Rezia-Route verläuft. Über die spektakulär angelegte Kirche San Romerio gelangen Sie schließlich auf einer der 5 Crazy-Down-Strecken bis hinab nach Tirano, von wo die Bahn Sie zurück nach Poschiavo bringt. Bei Start am Berninapass um 500 hm verkürzbar.

Eine reizvolle Kombination anspruchsvoller Abfahrten ist die Bernina-Express-Abfahrt nach Poschiavo sowie – mit „kleinem“ 1600 hm-Gegenanstieg – der Endurotrail vom Grenzpass Col d’Anzana (2224 m) nach Tirano. Beide Abfahrten lockern durchgehend Arm- und Rückenmuskulatur, erzeugen je nach Geschmack jedoch eventuell krampfhaftes Dauergrinsen  🙂. Mit Postbus um 600, mit Taxi sogar um 1200 hm verkürzbar.

Eine kurze Tagestour? Wer das findet, ist sie noch nicht gefahren. Der schwere „Trail der 1000 Kehren“ mit Dauerpanorama ins Veltlin braucht einfach seine Zeit – und am unteren Trailausgang gibt es einige verlockend gemütliche Bars. Die Tour beginnt daher mit einem Taxishuttle auf den Mortirolo-Pass (1852 m), von dem Sie die übrigen 800 hm zum Trailhead zunächst selbst hinauffahren und -schieben müssen. Wer den berüchtigten Mortirolo selbst ganz oder teilweise hinaufradeln möchte, kann das km-hm-Spektrum dieser Etappe natürlich gern noch flexibel aufstocken. Nach der Abfahrt nach Grosio und weiter nach Tirano bringt Sie die Bahn zurück nach Poschiavo.

Hochalpine Umrundung des Piz Ot (3246 m) im Oberengadin mit Überquerung des Pass Suvretta (2615 m) und schier endloser Trailabfahrt. Die Etappe beginnt mit einer Bahnfahrt nach Pontresina. Von dort nehmen Sie den Anstieg zum Hausberg von St. Moritz, dem Corviglia, in Angriff. Es ist möglich, 500 hm davon mit der Marguns-Gondel ab Celerina zu überbrücken, geht aber auch radelnd. Ein langer, leicht ansteigender Panorama-Höhentrail bringt Sie zum Pass Suvretta, dessen nicht enden wollende Abfahrt Sie erst in Samedan wieder ausspuckt. Von dort oder Pontresina per Bahn oder radelnd (Bernina-Express-Trail 🙂 zurück nach Poschiavo. Mit Gondel von/bis Pontresina 39 km/750 hm, ohne Gondel 1250 hm, mit Gondel bis Poschiavo 71 km/1250 hm, ohne Gondel 1750 hm.

Vom Hotel aus in Poschiavo kann man ihn fast komplett einsehen, und dennoch füllt die anspruchsvolle Runde einen ganzen Tag: über Tirano auf den „Buckel“ gegenüber geht es auf kleinen Sträßchen hinauf bis zum 1700 m hoch gelegenen Weiler Trivigno mit gemütlichem Café. Der Padrio-Trail beginnt praktisch hinter der letzten Reihe Tische – und führt dann anspruchsvoll und kehrenreich bis Stazzona bei Tirano hinab. Zurück ab Tirano per Bahn.

Keine Alta Rezia-Woche vergeht ohne Livigno und seinen Bikepark-Hausberg Mottolino. Nach dem morgendlichen Taxishuttle auf die Forcola di Livigno (2315 m) rollen Sie zunächst – überwiegend auf Trails – bis Livigno ab, nehmen dann die Mottolino-Gondel (ein Mal reicht zwar, aber wenn Sie Lust haben, fahren Sie auch ein paar Mal den Bikepark ab) und dann den Transalp-Pass Vallaccia (2611 m) ins Visier. Es schließt sich noch der nach Schweizer Art bikeoptimierte Passo Val Viola (2489 m) an, der Sie zurück ins Valposchiavo bringt – und bis hinunter ins Hotel (1000 m) fast nur aus Trails besteht.

Buchungs-Info

Leistungen

  • 6x Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer im 3-Sterne-Hotel in Poschiavo-Le Prese (EZ-Zuschlag 146 €)
  • Selfguided-Befahrung der gewählten Touren, dazu erhalten Sie GPS-Daten der gesamten Tour und für alle Zusatzstrecken, Übersichtsprofile mit Kurzinfos zu den Varianten, Vorbereitungsheft mit Packliste, optional Kartenmaterial im Maßstab 1:40.000 mit eingetragener Strecke (Zuschlag einmalig 25 €), optional Leih-GPS-Gerät Garmin Oregon (Zuschlag 45 €)
  • Individuelle Vorabend-Beratung zu den oben beschriebenen 6 Tagestouren, von denen Sie während der Woche 5 fahren werden
  • Valposchiavo-Gästekarte, mit der kostenlos mit den Zügen im Tal gefahren werden kann (es muss nur für das Fahrrad und über den Berninapass hinaus bezahlt werden, was für 5 der 6 Tagestouren zusammen je nach Auswahl 30 bis 50 € kostet)
  • Shuttles zu den Ausgangspunkten der Tagestouren C und F
  • Alle Gruppengrößen möglich, freie Terminwahl 😊

Reisepreis pro Person

3 Teiln. 975 € » Buchen
4 Teiln. 844 € » Buchen
5 Teiln. 791 € » Buchen
6 Teiln. 745 € » Buchen
7 Teiln. 695 € » Buchen

Bei Tourstart im Monat August behalten wir uns einen max. 7% höheren Reisepreis vor.

» Anfrage stellen


GPS-Track-Service

Tourbetreuer: Benjamin Pape

Die Alta Rezia um Livigno, Bormio, St. Moritz und Poschiavo ist ein Eldorado für trailaffine Mountainbiker – und durch die exzellente Infrastruktur auch trotz der hochalpinen Topographie sehr gut miteinander verknüpft. Wie auch bei unserer Nauders-Sterntourenwoche liegt Poschiavo in Sommerfrischen-Höhe nahe der Wettergrenze: Fahren Sie an heißen Tagen Touren in den Hochlagen im Norden, an bedeckten Tagen dagegen einfach im südlichen Valtellina – so gelingt jeden Tag der Woche eine tolle und sonnige Tourerinnerung.

Verpflegung (außer Frühstück), Bahnergänzungsfahrscheine (30-50 € p.P.) der Touren A bis E wie unter „Leistungen“ beschrieben, Fahrkarte Mottolino-Gondel (15-25 €) bei Tour F, optionale Versicherungen.

Der Termin kann frei gewählt werden. Der Reisepreis ist von der Teilnehmerzahl abhängig (siehe Preisliste oben), auch größere Gruppen sind möglich. Falls Sie einzelne Leistungen nicht benötigen, lassen Sie es uns kurz wissen – wir planen das Paket gern individuell für Sie um.

Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302. Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. BergBiken Benjamin Pape (Kontaktdaten s.o.) trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise. Zudem verfügt BergBiken Benjamin Pape über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist (Rücktransport, Zwischenshuttles), zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu Ihren wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302

Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Für den Krankheitsfall empfehlen wir grundsätzlich den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung sowie einer Auslandsreisekrankenversicherung oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod. Sie können über uns eine Reiserücktrittskostenversicherung der HanseMerkur für diese Tour abschließen. Die Versicherungsprämie beträgt für diese Reise 37-57 € (abhängig vom Reisepreis). Mehr Infos und Formular unter www.bergbiken.de/rrv.

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann BergBiken bis spätestens 30 Tage vor Reisebeginn (Abs. 5 unserer AGB) von der Reise zurücktreten. Ein Rücktritt von Ihrer Seite ist jederzeit möglich, es fallen dabei je nach Vorlaufzeit zum geplanten Reisebeginn Stornierungskosten an, wie sie in Abs. 6 unserer AGB angegeben sind. Als Anzahlung sind 20% des Reisepreises bis 14 Tage nach Rechnungserhalt zu zahlen. Die Restrate (80%) wird 30 Tage vor Reisebeginn fällig.

BergBiken Benjamin Pape, Lange Str. 37, 59602 Rüthen, Tel. 0176-51470232, Email info@bergbiken.de.